Reduzierung des Zuckerkonsums und kalorienarme/-freie Süßstoffe: Strategien, Nachweise und Ernährungspraxis

Die wichtigsten Auszüge aus einem Webinar des Europäischen Dachverbands der Diätassistenten (EFAD) Die Hauptaspekte: Infolge der Besorgnis seitens der öffentlichen Gesundheitsbehörden wegen des übermäßigen Zuckerkonsums setzen die Länder Europas eine Reihe von Strategien und Richtlinien zur Senkung der Aufnahme von Zucker über die Nahrung. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören die Reformulierung von Speisen und Getränken […]

Mit unserem Wunsch nach “etwas Süßem” umgehen, während wir zu Hause bleiben. Können kalorienarme/-freie Süßstoffe helfen?

Dieses Jahr wurde weltweit von einer noch nie dagewesenen Situation geprägt. Nationale Behörden auf der ganzen Welt haben die Menschen aufgefordert, zu Hause zu bleiben, um sich zu schützen und den Ländern dabei zu helfen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Infolgedessen und über die Tatsache hinaus, dass alle Menschen auch weiterhin wohlauf und gesund bleiben […]

Experten sind sich über die Rolle kalorienarmer/-freier Süßstoffe im öffentlichen Gesundheitswesen einig

Highlights: Eine Verringerung der übermäßigen Zuckeraufnahme wird weltweit empfohlen, um das Risiko und die Verbreitung von Fettleibigkeit zu senken. Kalorienarme/-freie Süßstoffe sind eine der Strategien, die in Erwägung gezogen werden sollten. Die Experten waren sich einig, dass kalorienarme/-freie Süßstoffe, wenn sie anstelle von Zucker eingesetzt werden, um die Energiedichte von Nahrungsmitteln und Getränken zu reduzieren, die Netto-Energiezufuhr […]

Kalorienarme/-freie Süßstoffe: Sicherheit, aktuelle Forschung und Empfehlungen

Wissenschaftsnachrichten von der 12. EFAD-Konferenz 2019   Highlights: Alle zugelassenen kalorienarmen/freien Süßstoffe wurden von den zuständigen Behörden für Lebensmittelsicherheit weltweit einer gründlichen Risikobewertung unterzogen, bevor sie für die Verwendung auf dem Markt zugelassen werden. Kalorienarme/-freie Süßstoffe werden in sehr kleinen Mengen in Lebensmitteln und Getränken verwendet, und die aktuellen Beweise stützen nicht die Behauptung, dass […]

Die Verwendung von kalorienarmen/-freien Süßstoffen bei Kindern: eine Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse

Eine Übersicht über die Grundsatzerklärung der American Academy of Pediatrics   Highlights: Alle zugelassenen kalorienarmen/-freien Süßstoffe wurden einer strengen Sicherheitsbewertung durch die Lebensmittelsicherheitsbehörden auf der ganzen Welt unterzogen, die ihre Sicherheit ständig bestätigen. Klinische Studien zeigen, dass der Ersatz von zuckerhaltigen Produkten durch kalorienarme/-freie Alternativen dazu beitragen kann, die Gewichtszunahme zu reduzieren oder kleine Mengen […]

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen über die Verwendung und den Nutzen von kalorienarmen/-freien Süßstoffen

Wissenschaftliche Nachrichten von der 13. Europäischen Ernährungskonferenz – FENS 2019   Highlights: Die Wahl kalorienarm/frei gesüßter Getränke kann vielen Verbrauchern helfen, eine wohlschmeckende, genussvolle Ernährung beizubehalten und gleichzeitig das Körpergewicht zu kontrollieren, wie neue Studien zeigen. Umfassende systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen von kontrollierten Humanstudien zeigen das Potenzial für den Nutzen von kalorienarmen/-freien Süßstoffen bei der […]

Kalorienarme Süßstoffe und Nahrungsaufnahme: Erläuterung der Hypothese

Wissenschaftliche Nachrichten vom 55. jährlichen EASD-Treffen   Highlights: Die Behauptung, dass Süßstoffe mit niedrigem Kaloriengehalt durch die Bereitstellung eines süßen Geschmacks ohne Kalorien “das Gehirn verwirren” und zu übermäßigem Essen führen können, wird durch wissenschaftliche Beweise nicht bestätigt. Neue Studien bestätigen, dass die einfache Darstellung der „Insulinreaktion in der ephalischen Phase“ nach der Einnahme kalorienarmer […]

Kalorienarme Süßstoffe und Diabetes: Standpunkte von Wissenschafts-, Medizin- und Patientenorganisationen

Ein Webinar der Spanischen Föderation für Diabetes (FEDE)   Highlights: Kalorienarme Süßstoffe sind sicher, auch für Menschen mit Diabetes, und ihr Verbrauch liegt deutlich unter den festgelegten Grenzwerten für die zulässige tägliche Aufnahme (ADI) Kalorienarme Süßstoffe wirken sich positiv auf den postprandialen Blutzuckerspiegel aus, wenn sie anstelle von Zucker konsumiert werden. Durch den Ersatz von Zucker […]

Kalorienarme Süßstoffe und metabolische Gesundheit: Kritische Bewertung der Literatur

Wissenschaftsnachrichten vom 37. Internationalen Symposium für Diabetes und Ernährung   Highlights: Höhere Qualität zeigt, dass die beabsichtigte Substitution von Zuckerkalorien durch kalorienarme Süßstoffe dazu beitragen kann, die Kontrolle des Körpergewichts und die damit verbundenen kardiometabolischen Risikofaktoren zu verbessern. Aktuelle Studien belegen keine eindeutigen Hinweise auf eine unerwünschte Wirkung von kalorienarmen Süßstoffen auf die Darmmikrobiota in […]

Kalorienarme Süßstoffe: Sicherheitsnutzen und Vorteile, die von Experten erläutert werden

Botschaften zum Nachdenken vom Webinar der Ibero-American Nutrition Foundation   Highlights: Die Vorliebe für Süßigkeiten ist angeboren und nimmt von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter ab. Kalorienarme Süßstoffe werden anstelle von Zucker in Lebensmitteln und Getränken zugesetzt, um einen süßen Geschmack mit wenig oder gar keinen Kalorien zu erzielen. Sehr kleine Mengen (Milligramm) werden verwendet, […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.