Wie lassen sich kalorienarme/-freie Süßstoffe bei Diabetes einsetzen? Welchen Nutzen haben sie?
Eine kritische Überprüfung des aktuellen Kenntnisstands vor dem Hintergrund einer neuen, systematischen Untersuchung von Lohner et al. Vicky Pyrogianni MSc, Dietitian – Nutritionist; Nutrition Science Director, ISA Die wichtigsten Aspekte: Kalorienarme/-freie Süßstoffe beeinträchtigen nicht die Blutzuckerkontrolle, Personen mit Diabetes können sie bedenkenlos konsumieren. Der Verzehr von Lebensmitteln mit kalorienarmen/-freien Süßstoffen statt Zucker bewirken im Vergleich […]
Können kalorienarme/-freie Süßstoffe beim Abnehmen helfen? Wissenschaftliche Antworten auf Ihre Frage
Eine neue Studie überprüft die Gesamtheit aller klinischen Studien über die Auswirkungen kalorienarmer/-freier Süßstoffe auf das Körpergewicht Highlights: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist sowohl für die Gesundheit als auch für die Gewichtskontrolle wichtig. Das Hauptergebnis einer neuen systematischen Übersicht und Metaanalyse ist, dass der Ersatz von Zucker durch kalorienarme/-freie Süßstoffe zu einer Gewichtsabnahme beitragen […]
Jahresrückblick: Was gibt es Neues über kalorienarme/-freie Süßstoffe?
Ein wissenschaftlicher Rückblick auf 2019 Highlights: Diabetesverbände auf der ganzen Welt unterstützen die Behauptung, dass der Austausch von Zucker durch kalorienarme/-freie Süßstoffe eine hilfreiche Strategie zur Unterstützung der Blutzucker- und Gewichtskontrolle bei Diabetes sein kann. Durch das Steigern des Essgenusses und die Kontrolle des Heißhungergefühls können kalorienarme/-freie gesüßte Getränke den Verbrauchern helfen, weniger zu essen, wie neue Studien […]
Helfen Getränke, die kalorienarm gesüßt sind, das Heißhungergefühl zu kontrollieren?
Ergebnisse von zwei neuen experimentellen Untersuchungen am Menschen Hauptmerkmale: Untersuchungen haben ergeben, dass kalorienarm gesüßte Getränke bestimmten Menschen helfen können, weniger zu essen, sich besser unter Kontrolle und ein geringeres Schuldgefühl beim Essen zu haben . Untersuchungsteilnehmer, die regelmäßig Süßstoffe mit niedrigem Kaloriengehalt konsumierten, nahmen weniger Kalorien zu sich, wenn kalorienreduziert gesüßte Getränke zur Verfügung standenim Vergleich zu […]
Kalorienarme Süßstoffe bei Diabetes: aktualisierte Berichte von Diabetes UK, der Latin-American Association for Diabetes (ALAD) und der American Diabetes Association (ADA).
Eine Zusammenfassung der jüngsten Stellungnahmen und des Konsenses von Diabetesorganisationen weltweit Highlights: Kalorienarme Süßstoffe sind sicher für Menschen mit Diabetes, wobei die aktuellen Aufnahmemengen innerhalb der zulässigen täglichen Zufuhr liegen. Kalorienarme Süßstoffe haben eine neutrale Wirkung auf die Glukosekontrolle; sie verursachen keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels, aber man sollte auch nicht erwarten, dass sie magische „Glukosereduktionseigenschaften“ […]
Kalorienarme Süßstoffe und Darmbakterien: Keine schädlichen Auswirkungen in für den Menschen relevanten Dosen
Kernaussagen aus zwei neuen Übersichtsstudien zu kalorienarmen Süßstoffen und Darmmikrobiota Highlights: Aktuelle Studien liefern keine Hinweise auf eine unerwünschte Wirkung von kalorienarmen Süßstoffen auf die Darmmikrobiota in für den Menschen relevanten Dosen Ernährungsumstellungen, die nichts mit dem Verzehr kalorienarmer Süßstoffe zu tun haben, sind wahrscheinlich die wichtigsten Determinanten für die Veränderung der Zusammensetzung der Darmmikrobiota, was […]
Warum kalorienarme Süßstoffe verwenden? Gibt es doch einen gesundheitlichen Vorteil?
Autor(en): Vicky Pyrogianni, MSc, Dietitian – Nutritionist Scientific Director, International Sweeteners Association (ISA) Eine kritische Bewertung des BMJ-Papiers von Toews et al., das keinerlei Vor- oder Nachteile für kalorienarme Süßstoffe anführt Highlights: Die gesundheitlichen Vorteile von Süßstoffen mit niedrigem Kaloriengehalt sind klar, wenn sie als Ersatz für Zucker in der Ernährung verwendet werden: sie helfen, […]
Ein Wissenschaftsbericht 2018: Neueste Forschung zu kalorienarmen Süßstoffen
Highlights: Konsumenten von kalorienarmen Süßstoffen haben eine höhere Ernährungsqualität und eine geringere Zuckeraufnahme, neue Daten aus Australien, Brasilien, Großbritannien und den USA zeigen dies Neue klinische Studien bestätigen, dass kalorienarme Süßstoffe den Appetit, den süßen Geschmack oder die Aufnahme von Süßigkeiten nicht erhöhen Ernährungsrichtlinien für Diabetes: kalorienarme Süßstoffe erhöhen den Blutzuckerspiegel nicht und können für Menschen mit […]
Kalorienarme Sástoffe können Teil der Ernährungsrichtlinien zur Untersttzung der Zuckerreduzierung
Konsens internationaler Experten ber Sicherheit, Verwendung und Vorteile kalorienarmer Sástoffe als Ersatz fr Zucker Kalorienarm gesáte Speisen und Getränke können in Ernährungsrichtlinien und Empfehlungen als alternative Optionen fr mit Zucker gesáten Produkten aufgenommen werden; kalorienarme Sástoffe sind sichere Zutaten mit potentiellen Vorteilen fr Gewichtsmanagement, Glukosekontrolle bei Diabetes und Zahnerkrankungen, wenn sie anstelle von Zucker eingesetzt […]
Kalorienarme Sástoffe in Getränken haben keine Auswirkung auf Nahrungszunahme und ?Vorliebe fr Sáes?
Ergebnisse einer neuen Studie, die die Wirkung kalorienarmer Sástoffe mit Wasser auf das Essverhalten gesunder Erwachsener vergleicht Höhepunkte: Kalorienarm gesáte Getränke und Wasser unterscheiden sich nicht in ihrer Wirkung auf die Zufhrung von Kalorien, Zucker und sáe Speisen nach akutem oder langfristigem Konsum, ist das Ergebnis einer neuen Studie Appetit auf Sáes wird durch kalorienarme […]