Es gibt keinen Nachweis, dass sich kalorienarme Sástoffe ungnstig auf Fettleibigkeit oder Diabetes bei Menschen auswirken

Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Studie von Hoffmann et al., präsentiert auf dem Kongress fr Experimentelle Biologie 2018 Die von Hoffmann et al.1, berprfte biochemische Wirkung von Blutzucker und kalorienarmen Sástoffe in Zellen (in-vitro) und bei Tierexperimenten, präsentiert auf dem Kongress fr Experimentelle Biologie 2018 und in einer Pressemeldung am 22. April 2018, liefert […]

Kalorienarme Sástoffe sind hilfreich bei der Gewichtskontrolle und begnstigen nicht die Veranlagung Einzelner zu Diabetes

Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Presseveröffentlichung durch die Endokrinologie-Gesellschaft Die durch zahlreiche Nachweise bestätigten Vorteile kalorienarmer Sástoffe bei der Gewichtskontrolle werden durch eine in einer Sucralose-Studie aufgestellten Behauptung berschattet, die auf dem Jahrestreffen der Endokrinologie-Gesellschaft (ENDO 2018) am Sonntag, dem 18.th März 2018.1 präsentiert wurde. Die Behauptungen von Kundu et al. hinsichtlich des Potentials […]

Kalorienarme Sástoffe in der Muttermilch fhren nicht zu erhöhter Sáe oder Geschmacksbeeinflussung und bermäáigem Konsum

Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Studie von Rother et al. Im Gegensatz zu den von Rother et al. aufgestellten Behauptungen in seiner vor kurzem vorgelegten Studie 1, möchte der Internationale Sástoff-Verband (ISA) hinweisen auf die fehlenden Nachweise fr eine Bestätigung irgendeiner Auswirkung kalorienarmer Sástoffe auf die Muttermilch durch Erhöhung der Sáe und einer Steigerung der Vorliebe […]

Kalorienarme Sástoffe haben keine Auswirkung auf die Blutzuckerkontrolle oder erhöhtes Diabetesrisiko

Forschungsergebnisse präsentiert auf dem Jahrestreffen des EASD durch Young et al. werden von einer Anzahl frherer Studien derselben Forschungsgruppe nicht bestätigt Als Reaktion auf eine Pressemitteilung1 zur Präsentation neuer Studien von Young et al. auf dem 53. Jahrestreffen des Europäischen Verbands fr Diabetesstudien (EASD), möchte der Internationale Sástoffverband (ISA) die Aufmerksamkeit auf die berwältigende Beweislage lenken, einschlieálich […]

Neueste Ergebnisse untersttzen die Verwendung kalorienarmer Sástoffe als Teil einer hilfreichen Strategie bei Naschkatzen und šbergewicht im Kindesalter

Stellungnahme des ISA als Reaktion auf ein berprfendes Dokument von Sylvetsky et al Nach šberprfung der Publikationen durch Sylvetsky et al.1 ber mögliche Auswirkungen der Verwendung kalorienarmer Sástoffe bei Kindern möchte der Internationale Sástoffverband (ISA) auf das Fehlen von Nachweisen hinsichtlich einer negativen Wirkung durch die Verwendung kalorienarmer Sástoffe während der Schwangerschaft, des Stillens oder bei Präferenzen fr sáen […]

Hochqualifizierte Untersuchungen weisen immer wieder auf die Vorteile der Verwendung kalorienarmer Sástoffe bei der Gewichtskontrolle hin

Stellungnahme des ISA auf die Anfrage zur Studie von Azad et al. Die Schlussfolgerungen aus einer neuen systematischen, im Zusammenhang mit dem Risiko von Gewichtszunahme und Herzkrankheiten stehende šberprfung kalorienarmer Sástoffe durch Azad et al.1 auf der Grundlage von Ergebnissen aus beobachtenden Kohortenstudien werden nicht untersttzt durch kollektive Nachweise aus umfangreichen an Menschen durchgefhrte Interventionsstudien und frheren ausfhrlichen […]

Der Verzehr von Diätgetränken bei Schwangeren fhrt nicht zu einem erhöhten Risiko der Fettleibigkeit des Kindes

Stellungnahme des ISA zur NIH-Studie von Zhu et al., Kalorienarme Sástoffe können von Schwangeren mit oder ohne Schwangerschaftsdiabetes zur Untersttzung der Reduzierung von Kalorien- und Zuckeraufnahme ohne späterer Erhöhung des Fettleibigkeitsrisikos fr das Kind konsumiert werden, entgegen der Empfehlungen der NIH-Studie und der entsprechenden Pressemitteilungen. In der von Zhu et al. durchgefhrten Kohortenstudie1, veröffentlicht in […]

Die europäische Behörde fr Ernährungssicherheit (EFSA) bestätigt die Sicherheit von Sucralose entgegen den Behauptungen des Instituts Ramazzini

Brssel, 8. Mai 2017 – Der Internationale Sástoff-Verband (ISA) begrát die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Meinung ber die Europäische Behörde fr Ernährungssicherheit (EFSA)1, die bestätigt, dass Sucralose sicher und nicht krebserregend ist. Nach einer wissenschaftlichen Bewertung einer von an Soffritti et al. an Mäusen durchgefhrten Sucralose-Studie2, haben die Experten der EFSA die Ergebnisse der Soffritti-Studie zurckgewiesen und bestätigt, […]

Keine plausiblen Mechanismen, die eine mögliche Verbindung zwischen dem Verzehr von Diätgetränken zu Schlaganfall und Demenz erklären

Stellungnahme des ISA zur Beobachtungsstudie von Pase et al. sowie die AHA-Pressemitteilung Brüssel, 21. April 2017: Nach Durchsicht dieses Dokuments von Pase et al.1, hebt der Internationale Sástoff-Verband (ISA) hervor, dass es sich hier nur um eine weitere Beobachtungsstudie handelt, die keine berzeugenden Beweise oder plausiblen Mechanismen fr eine kausale Beziehung zwischen dem Konsum von […]

Die Vorteile kalorienarmer Sástoffe bei der Gewichtskontrolle sind hinlänglich dokumentiert

Stellungnahme des Internationalen Sástoff-Verbands (ISA) zum Beitrag der Gesellschaft fr Endokrinologie Die Gesamtheit der Nachweise, die den Nutzen der kalorienarmen Sástoffe bei der Gewichtskontrolle untersttzen, werden durch eine Sucralose-Untersuchung berschattet, die auf der 99. th Jahreskonferenz der Gesellschaft fr Endokrinologie (ENDO 2017) am Montag, dem 3.rd April 2017 vorgebracht wurde. 1 Die Beweise beruhen auf einer Flle von in-vivo- und Humanforschungen, […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.