Es gibt keine Hinweise darauf, dass kalorienarme Süßstoffe das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen oder erhöhen könnten
ISA-Erklärung als Reaktion auf die Studie von Mossavar-Rahmani et al. Aktuelle Erkenntnisse, darunter auch aktuelle, von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebene Überprüfungen, deuten darauf hin, dass es keine Belege dafür gibt, dass Süßstoffe mit niedrigem Kaloriengehalt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen oder erhöhen könnten1,2, was im Gegensatz zu dem steht, was die in Stroke veröffentlichte […]
Kalorienarme Süßstoffe können eine vorteilhafte Rolle bei Kalorienreduzierung und Gewichtskontrolle spielen
ISA Mitteilung als Antwort auf die systematische Überprüfung von Toews et al. Eine überwältigende Mehrheit ernstzunehmender wissenschaftlicher Nachweise zeigt, dass kalorienarme Süßstoffe die Gewichtskontrolle wirksam unterstützen können, wenn sie anstelle von Zucker und als Teil einer kalorienbewussten Ernährung und eines gesunden Lebensstils verwendet werden1,2. Tatsächlich zeigt die von Toews et al3 veröffentlichte systematische Untersuchung, dass Konsumenten […]
Kalorienarme Süßstoffe haben keinen Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle und den Stoffwechsel
ISA Stellungnahme als Reaktion auf eine Studie von Romo-Romo et al. Kalorienarme Süßstoffe haben keinen Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle und den Stoffwechsel, wie Sammelnachweise aus klinischen Studien am Menschen zeigen und kürzlich in einer systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 29 Studien am Menschen bestätigt wurden, die im European Journal of Clinical Nutrition von Nichol et al.1 veröffentlicht […]
Es gibt keine Hinweise darauf, dass kalorienarme Süßstoffe die glykämische Reaktion und die Darmmikrobiota negativ beeinflussen können
ISA-Reaktion auf Studienergebnisse, die auf der 54. EASD-Jahrestagung von Young et al. vorgestellt wurden Nach der Präsentation vorläufiger Ergebnisse einer laufenden, noch nicht veröffentlichten klinischen Studie von Young et al. auf der 54. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) möchte die International Sweeteners Association (ISA) auf die Sammelnachweise aus klinischen Studien hinweisen, die […]
Aufsichtsbehörden für Lebensmittelsicherheit bestätigen die Sicherheit von kalorienarmen Süßstoffen
ISA-Reaktion auf eine Studie von Harpaz et al. Als Reaktion auf das jüngste In-vitro-Experiment von Harpaz et al1, möchte die International Sweeteners Association (ISA) darauf hinweisen, dass alle zugelassenen kalorienarmen Süßstoffe zu den am besten erforschten Inhaltsstoffen weltweit gehören. Bevor Süßungsmittel mit niedrigem Kaloriengehalt auf den Markt gebracht werden können, müssen sie einer gründlichen Sicherheitsbewertung durch die zuständige […]
Sucralose ist sicher, wie eine Fülle von Forschungs- und Lebensmittelsicherheitsbehörden auf der ganzen Welt bestätigen
ISA Stellungnahme zur Studie von Bornemann und anderen. Als Reaktion auf die Behauptungen von Bornemann und anderen in einer kürzlich 1veröffentlichten Studie, die sich mit dem Metabolismus der wiederholten Dosierung von Sucralose im Rattendarm und seiner möglichen Anreicherung im Rattenfettgewebe befasste, möchte die International Sweeteners Association (ISA) auf den Mangel an Beweisen zur Unterstützung jeglicher Sicherheitsbedenken für […]
Es gibt keinen Nachweis, dass sich kalorienarme Sástoffe ungnstig auf Fettleibigkeit oder Diabetes bei Menschen auswirken
Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Studie von Hoffmann et al., präsentiert auf dem Kongress fr Experimentelle Biologie 2018 Die von Hoffmann et al.1, berprfte biochemische Wirkung von Blutzucker und kalorienarmen Sástoffe in Zellen (in-vitro) und bei Tierexperimenten, präsentiert auf dem Kongress fr Experimentelle Biologie 2018 und in einer Pressemeldung am 22. April 2018, liefert […]
Kalorienarme Sástoffe sind hilfreich bei der Gewichtskontrolle und begnstigen nicht die Veranlagung Einzelner zu Diabetes
Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Presseveröffentlichung durch die Endokrinologie-Gesellschaft Die durch zahlreiche Nachweise bestätigten Vorteile kalorienarmer Sástoffe bei der Gewichtskontrolle werden durch eine in einer Sucralose-Studie aufgestellten Behauptung berschattet, die auf dem Jahrestreffen der Endokrinologie-Gesellschaft (ENDO 2018) am Sonntag, dem 18.th März 2018.1 präsentiert wurde. Die Behauptungen von Kundu et al. hinsichtlich des Potentials […]
Kalorienarme Sástoffe in der Muttermilch fhren nicht zu erhöhter Sáe oder Geschmacksbeeinflussung und bermäáigem Konsum
Stellungnahme des ISA als Reaktion auf die Studie von Rother et al. Im Gegensatz zu den von Rother et al. aufgestellten Behauptungen in seiner vor kurzem vorgelegten Studie 1, möchte der Internationale Sástoff-Verband (ISA) hinweisen auf die fehlenden Nachweise fr eine Bestätigung irgendeiner Auswirkung kalorienarmer Sástoffe auf die Muttermilch durch Erhöhung der Sáe und einer Steigerung der Vorliebe […]
Kalorienarme Sástoffe haben keine Auswirkung auf die Blutzuckerkontrolle oder erhöhtes Diabetesrisiko
Forschungsergebnisse präsentiert auf dem Jahrestreffen des EASD durch Young et al. werden von einer Anzahl frherer Studien derselben Forschungsgruppe nicht bestätigt Als Reaktion auf eine Pressemitteilung1 zur Präsentation neuer Studien von Young et al. auf dem 53. Jahrestreffen des Europäischen Verbands fr Diabetesstudien (EASD), möchte der Internationale Sástoffverband (ISA) die Aufmerksamkeit auf die berwältigende Beweislage lenken, einschlieálich […]