Wählen Sie kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe für einen frohen Mund

Die International Sweeteners Association unterstützt den Welttag der Mundgesundheit 2024

Brüssel, den 20. März 2024: Die International Sweeteners Association (ISA) unterstützt erneut den Welttag der Mundgesundheit (WOHD), der jedes Jahr vom Weltverband der Zahnärzte FDI veranstaltet wird und für die gemeinsamen Anstrengungen sensibilisieren soll, die notwendig sind, um die globale Belastung durch Mundkrankheiten zu senken.

Die nützliche Rolle kalorienarmer/kalorienfreier Süßstoffe für die Zahngesundheit ist allgemein bekannt. Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann Zahnkaries verursachen1, während kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe nicht von Mundbakterien zersetzt werden können und nicht zu Karies beitragen.2,3

Der diesjährige WOHD steht unter dem Motto „Ein froher Mund ist ein froher Körper“ und hat das Ziel, einen Einblick in die vielschichtige Natur der Mundgesundheit zu geben und die wichtigen Zusammenhänge mit unserer Gesamtgesundheit aufzuzeigen4. Die ISA-Kampagne zum WOHD 2024 soll dazu beitragen, die Kompetenz in Sachen Mundgesundheit für einen frohen Mund zu verbessern und für die Rolle einer gesunden, zuckerarmen Ernährung für die Gesamtgesundheit zu sensibilisieren.

Eine zuckerarme Ernährung für einen gesunden Mund

Ein übermäßiger Zuckerverzehr begünstigt Zahnkaries und beeinträchtigt damit die Mundgesundheit. Im Gegensatz dazu können kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe zu einer guten Mund- und Zahngesundheit beitragen und gesunde Ernährungsumfelder fördern. 2,3 In einer Übersicht von 2011 über die wissenschaftlichen Daten hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auch anerkannt, dass kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe zum Erhalt der Mineralstoffe beitragen, die den Zahnschmelz hart und widerstandsfähig machen.5

Wussten Sie schon?

Kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe werden häufig in zuckerfreien Kaugummis verwendet. Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi regt den Speichelfluss an und hat nachweislich große Vorteile für die Mundgesundheit.6

Ein froher Mund ist ein froher Körper

Munderkrankungen gehören zu den häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten (NCD) weltweit und betreffen schätzungsweise 3,5 Milliarden Menschen.7 Sie sind mit anderen chronischen NCD verknüpft und beeinträchtigen so unsere Gesamtgesundheit.7 Der Globalen Strategie zur Mundgesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ist die Auseinandersetzung mit der Mundgesundheit ein wichtiger Bestandteil des weltweiten Engagements für die Prävention und Kontrolle nichtübertragbarer Krankheiten.

Es ist wichtig zu wissen, dass Mundkrankheiten weitgehend vermeidbar sind und in frühen Stadien behandelt werden können. Die Kontrolle der vier Hauptrisikofaktoren für Mundkrankheiten – eine ungesunde, zuckerreiche Ernährung, Tabakkonsum, schädlicher Alkoholkonsum und schlechte Mundhygiene – ist entscheidend, um vorzubeugen und unser allgemeines Wohlbefinden zu schützen.4

Beteiligen Sie sich an der Diskussion zum Welttag der Mundgesundheit 2024 auf den sozialen Medien, verwenden Sie die spezifischen Hastags: #ISA4WOHD#WOHD24 und #EinfroherMund.

Weitere Informationen:

Medienanfragen: media@sweeteners.org

1. World Health Organization (WHO) Guideline: Sugars intake for adults and children. Geneva: World Health Organization; 2015. Available at: https://www.who.int/nutrition/publications/guidelines/sugars_intake/en/
2. FDI Policy Statement: Sugar substitutes and their role in caries prevention. Adopted by the FDI General Assembly, 26th September 2008, Stockholm, Sweden. Available at: https://www.fdiworlddental.org/sugar-substitutes-and-their-role-caries-prevention (Accessed 5 March 2024)
3. Gibson S, Drewnowski J, Hill A, Raben B, Tuorila H, Windstrom E. Consensus statement on benefits of low-calorie sweeteners. Nutrition Bulletin 2014;39(4):386-389
4. World Oral Health Day (WOHD) 2024. Available at: https://www.worldoralhealthday.org/ (Accessed 5 March 2024)
5. Scientific opinion on the substantiation of health claims related to intense sweeteners. EFSA Journal 2011, 9(6), 2229. Available online: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2011.2229/epdf
6. Newton JT, Awojobi O, Nasseripour M, Warburton F, Di Giorgio S, Gallagher JE, et al. A Systematic Review and Meta-Analysis of the Role of Sugar-Free Chewing Gum in Dental Caries. JDR Clin Trans Res. 2020;5(3):214-223
7. World Health Organization (WHO). Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030. Geneva: World Health Organization. 2022. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.