Können uns kalorienarme Sástoffe dabei helfen, unseren Zuckerverbrauch zu reduzieren?

Wichtige Mitteilung eines Webinars der britischen Ernährungsstiftung (BNF)

 

Höhepunkte:

  • Bei dem derzeitigen Klima, in dem Fettleibigkeit besorgniserregend fr das Gesundheitswesen ist, sind kalorienarme Sástoffe ein ntzliches Werkzeug fr eine Neuorientierung der Zucker- und Kalorienreduzierung in einigen Produkten.
  • Viele Gesundheitsbehörden bemerken, dass der Zuckerersatz durch kalorienarme Sástoffe hilfreich bei der Energiereduzierung und somit dem Umgang mit dem Körpergewicht sein kann. Die Europäische Behörde fr Ernährungssicherheit hat Gesundheitsforderungen fr den Einsatz kalorienarmer Sástoffe hinsichtlich Zahngesundheit und Blutzuckerkontrolle nach den Mahlzeiten zugelassen.
  • Aufgrund zurzeit vorliegender Nachweise wird empfohlen, dass Bevorzugung und Einnahme sá schmeckender Produkte kurzfristig reduziert werden muss, aber weitere Forschungen fr die langfristige Wirkung notwendig sind.

In Zeiten, in denen politische Diskussionen darber stattfinden, wie die epidemischen Auswirkungen der Fettleibigkeit berall in Europa reduziert werden können, sind Strategien, die dabei helfen, bermäáige Aufnahme von Energie, Fett oder Zucker zu verringern, von höchstem Interesse fr Wissenschaftler, Gesundheitsfachleute, Experten des Gesundheitswesens und die Nahrungsmittelindustrie. In diesem Kontext wurde ein Online-Workshop von der Britischen Ernährungsstiftung (BNF) am 16. Mai 2018 organisiert mit dem Titel ?Eine sáe Lösung: Können kalorienarme Sástoffe uns dabei helfen, die Zuckerzufuhr zu verringern??, bei dem interessante und neue Informationen aus der Wissenschaft zu diesem Thema aufgezeigt wurden.

Zur Rolle kalorienarmer Sástoffe bei der Energie- und Zuckerreduzierung sowie dem Umgang mit dem Körpergewicht äuáerten sich bei diesem Webinar britische Experten auf diesem Gebiet, wie Sara Stanner, die das Webinar im Namen der BNF eröffnete, und Prof. Peter Rogers, Universität Bristol, Dr. Duane Mellor, Universität Coventry und Britischer Diätetik-Verband, Prof. Katherine Appleton, Universität Bournemouth und Dr. Una Masic, Universität Liverpool, Groábritannien. Die wichtigsten Aussagen der einzelnen Reden werden in diesem Artikel zusammengefasst.

Kalorienarme Sástoffe können helfen, die Energiezufuhr zu reduzieren

Durch die Reduzierung des Kalorieninhalts bei Speisen und Getränken können kalorienarme Sástoffe dafr sorgen, die Gesamtkalorienzufuhr und dadurch das Körpergewicht zu senken. Die Höhe des Gewichtsverlusts hängt natrlich vom Umfang der Kalorienreduzierung bei den Produkten ab und kann durch die Dynamik des Gewichtsmanagements beeinflusst werden. Anhand der von Prof Peter Rogers vorgelegten Daten einer krzlich durchgefhrten systematischen šberprfung, kam er zu dem Schluss, dass bisherige Nachweise aus kontrollierten Humanstudien deutlich zeigen, dass der Konsum kalorienarmer Sástoffe anstelle von Zucker dabei helfen kann, die Gesamtkalorienzufuhr zu reduzieren , da die ?geschonten? Kalorien durch den Austausch mit kalorienarmen Sástoffen nicht vollständig kompensiert werden. Somit können kalorienarme Sástoffe also hilfreich bei der Gewichtsabnahme, wenn sie als Teil eines Gewichtsmanagement-Programms und einer kalorienkontrollierten Ernährung konsumiert werden.

Hilfreiche Werkzeuge hin zu einer insgesamt gesnderen Ernährung

Mit der Präsentation einer ernährungswissenschaftlichen und praktischeren Herangehensweise diskutierte Dr. Duane Mellor die Rolle kalorienarmer Sástoffe im Kontext einer insgesamt gesnderen Diät. Wenn wir ber Ernährung reden, mssen wir die Qualität des Essens als Ganzes sehen, anstatt uns nur auf einzelne Zutaten oder deren individuellen Austausch zu konzentrieren. Als Teil einer insgesamt gesunden Ernährung, können kalorienarme Sástoffe die Mittel bereitstellen, die bei der Reduzierung von Energie- und vor allem Zuckeraufnahme helfen können und somit ein ntzliches Werkzeug fr Menschen mit Problemen beim Gewichtsmanagement sowie Diabetikern darstellen. Dr. Mellor hob ebenfalls die Bedeutung hervor, die ein genussvolles Essen im Rahmen einer gleichzeitig gesnderen Ernährung hat und sagte, dass die Reduzierung der Zuckeraufnahme zu Anfang schwierig sein kann, aber kalorienarme Sástoffe ein guter Ersatz fr Zucker sind und ein weiterer Genuss sáer Produkte sichergestellt ist, aber wie jede Nahrungszutat in eine gesunde Gesamternährung integriert werden sollte.

Wie kann wiederholter Verzehr von Sáem die Aufnahme sáer Nahrung beeinflussen?

Die Wirkung des Konsums sáer Produkte auf die anschlieáende verallgemeinerte Bevorzugung von Sáem und Zufhrung anderer sá schmeckender Speisen wurde von Prof. Katherine Appleton erläutert, die ihre letzten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet, basierend auf krzlich veröffentlichten systematischen Literaturberprfungen, vorstellte. Prof Appleton merkte an, obwohl noch weitere Studien zu diesem Thema erforderlich sind, bestätigen gegenwärtige Nachweise aus kontrollierten Studien, dass eine höhere Hingabe zu sáem Geschmack kurzfristig tendenziell zu einer reduzierten Vorliebe fr Sáes fhrt. So kann die Einnahme sá schmeckender Speisen mit verringerter Zuckermenge, beispielsweise mit kalorienarmen Sástoffen gesát, nicht nur den Zuckerkonsum ersetzen, sondern auch den Wunsch nach sáen Speisen aus anderen Quellen reduzieren. Obwohl noch weitere Forschungen erforderlich sind, um diese vorteilhafte Wirkung auch langfristig zu bestätigen, haben eindeutige Beweise gezeigt, dass die Zugabe von Sáem nicht zu Gewohnheit oder erhöhter Bevorzugung sáer Speisen fhren kann oder dass wir durch eine Reduzierung sáen Geschmacks unsere zuknftige Vorliebe fr Sáes andern oder deren Verzehr verringern können.

Ein Thema von höchstem wissenschaftlichem Interesse

Neue Langzeituntersuchungen ber Auswirkungen kalorienarmer Sástoffe auf das Gewichtsmanagement und langfristige psychologische und physiologische Parameter sind in Arbeit und werden neue Ergebnisse bringen. Dr. Una Masic präsentierte das Protokoll der laufenden SWITCH-Studie (Wirkung nicht-nutritiv gesáter Getränke auf den Appetit während des aktiven Gewichtsverlusts), einem 2-jährigen stichprobenartigen Kontrollversuch, bei dem die Wirkung kalorienarm gesáter Getränke auf Gewichtsverlust und langfristiges Gewichthalten im Vergleich zu Wasser berprft wird.

Wichtige Mitteilungen

Die gegenwärtigen Beweise bestätigen, dass kalorienarme Sástoffe ntzlich bei der Reduzierung unserer täglichen Energie- und Zuckerzufuhr sein können und uns dabei helfen können, unsere angeborene Präverenz fr sáen Geschmack zu befriedigen. Ebenso können sie als ?Sprungbrett? zu einer gesnderen Ernährung dienen, bei der man trotzdem den sáen Geschmack, allerdings mit weniger Zucker, genieáen kann. Um allerdings zu einem Gewichtsverlust beitragen zu können, mssen sie an der Seite eines Verhaltensprogramms fr den Umgang mit dem Körpergewicht und im Kontext einer insgesamt gesunden Ernährung konsumiert werden. Wenn es um unsere Ernährung geht, muss die Gesamtheit der von uns getroffenen Auswahl hinsichtlich der Ernährung in Richtung einer höheren Essensqualität gehen.

  1. Appleton KM, Tuorila H, Bertenshaw EJ et al. (2018) Die Vorliebe fr Sáigkeiten und die anschlieáende Akzeptanz und Bevorzugung sáen Geschmacks während der Diät: Eine systematische šberprfung der Literaturver”ffentlichungen. Amerikanische Fachzeitschrift fr klinische Ernährung; 107:405-19.
  2. Rogers PJ, Hogenkamp PS, de Graaf C et al. (2016) Beeinflusst der Konsum kalorienarmer Sástoffe Energieaufnahme und K”rpergewicht? Eine systematische šberprfung einschlieálich Metaanalysen anhand von Studien an Mensch und Tier. Int J Obes; 40:381-394
  3. Masic U, Harrod JA, Christiansen P et al. (2017) Auswirkung nicht-nutritiv gesáter Getränke auf den Appetit während eines aktiven Gewichtsverlusts (SWITCH): Protokoll eines stichprobenartig kontrollierten Versuchs bei der Beurteilung der Wirkung nicht-nutritiv gesáter Getränke im Vergleich zu Wasser während eines 12-w”chigen Abnahmezeitraums und anschlieáendem Zeitraum der Gewichtserhaltung. Contemp Clin Trials; 53:80-88