Sucralose steigert nicht den Appetit

Stellungnahme von ISA als Antwort auf die Studie von Yunker et al.

Brüssel, 28. September 2021: Die International Sweeteners Association (ISA) bezieht zu einer von Yunker et al. durchgeführten Studie über den Zusammenhang zwischen Sucralose und Appetit1 mit Verweis auf die Fülle von belastbaren wissenschaftlichen Nachweisen Stellung, die bestätigen, dass kalorienarme/-freie Süßstoffe einschließlich Sucralose weder den Appetit beeinflussen noch für größeren Heißhunger sorgen.

Tatsächlich stützen die Ergebnisse der von Yunker et al. durchgeführten Studie bezüglich der Gesamtenergiezufuhr (Kalorien) nicht die von den Autoren dargelegten Schlussfolgerungen. In einer entsprechenden Pressemitteilung wird ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von mit kalorienarmem/-freien Süßstoffen gesüßten Getränken durch weibliche Personen mit Übergewicht mit einem gesteigerten Hungergefühl suggeriert, was möglicherweise zu einer erhöhten Kalorienzufuhr führen kann. Vielmehr haben Teilnehmer mit Obesitas nach dem Konsum von mit Sucralose gesüßten im Vergleich zu mit Zucker gesüßten Getränken bei Mahlzeiten mit beliebig festzulegenden Mengen nicht mehr gegessen. Darauf deutet ein fehlender statistisch relevanter Unterschied im BMI-Status bei der Gesamtkalorienzufuhr zwischen beiden Gruppen hin. Allgemein haben weder die männlichen noch die weiblichen Teilnehmer die Sucrose-Vorlast von 300 kcal nach dem Konsum des sucralosehaltigen Getränks im Vergleich zum Getränk mit Sucarose vollständig kompensiert.

Interessanterweise kam eine frühere Studie derselben Forschungsgruppe (wie Yunker et al.) zu einer gegenteiligen Schlussfolgerung. Dort wurde angedeutet: „Obwohl der Zusammenhang zwischen den beobachteten akuten Auswirkungen und den Auswirkungen einer regelmäßigen Sucralose-Aufnahme nicht klar ist, ist es möglich, dass akute Auswirkungen mit der Zeit zu einer geringeren Energiezufuhr führen können.“ 2

Die Ergebnisse dieser von Yunker et al. durchgeführten akuten Kurzzeitstudie stehen darüber hinaus in totalem Widerspruch zu den Erkenntnissen einer an 123 Personen mit Übergewicht und Obesitas vorgenommenen klinischen Langzeitstudie, die gezeigt hat, dass nach einem dreimonatigen Zeitraum der Sucralose-Verzehr zu einer verminderten Nahrungsaufnahmehäufigkeit, zu geringerer Energiezufuhr und zu Gewichtsverlust geführt hat. 3

Und was noch wichtiger ist: Anhand der bei Akut- und klinischen Langzeitstudien gesammelten Nachweise werden die Behauptungen der von Yunker et al. durchgeführten Studie nicht gestützt. Im Gegenteil, die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien (Randomised Controlled Trials, RCT), die in der Ernährungsforschung den ‚Goldstandard‘ darstellen, zeigen übereinstimmend, dass der Konsum von kalorienarmen/-freien Süßstoffen einschließlich Sucralose in Wirklichkeit zu einer niedrigeren kurzzeitigen Kalorienzufuhr führt, wenn sie statt Zucker verzehrt werden.4,5,6,7 Diese Kalorienersparnis ist wichtig, wie in einer vor Kurzem erfolgten systematischen Überprüfung und Metaanalyse von 35 RCTs gezeigt wurde, nach der mit kalorienarmen/-freien Süßstoffen im Vergleich zu Zucker die Gesamtenergiezufuhr um ungefähr 130 Kalorien erheblich geringer ausfiel.6

Außerdem haben sorgfältig durchgeführte systematische Überprüfungen und Metaanalysen von RCTs über die Auswirkungen von kalorienarmen/-freien Süßstoffen auf das Körpergewicht gezeigt, dass der Ersatz von Zucker durch kalorienarme/-freie Süßstoffe zu einer moderaten, aber deutlichen Gewichtsreduzierung führt.7,8 Tatsächlich wurden entgegen den Behauptungen von Yunker et al. diese vorteilhaften Auswirkungen von kalorienarmen/-freien Süßstoffe deutlicher bei Personen mit Übergewicht/Obesitas festgestellt5,8.

In einer Zeit, in der Obesitas und nichtübertragbaren Krankheiten (Non-communicable Diseases, NDC) einschließlich Diabetes und Zahnerkrankungen weiterhin wichtige globale Herausforderungen im Gesundheitswesen sind, und angesichts aktueller Empfehlungen der öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zur Senkung des Gesamtzuckerkonsums können kalorienarme/-freie Süßstoffe zu einer gesünderen Ernährung und Lebensweise beitragen. Sie bieten mit wenigen oder gar keinen Kalorien eine große Auswahl an süßschmeckenden Optionen, weshalb sie als Zuckerersatz und Teil einer ausgewogenen Ernährung ein nützliches Werkzeug sein können. Darüber hinaus helfen sie bei der Reduzierung des Zuckerkonsums und der Kalorienaufnahme sowie bei der Steuerung des Blutzuckerspiegels.9 Dazu kommt, dass kalorienarme/-freie Süßstoffe von den Bakterien der Mundhöhle nicht fermentiert werden können, was bedeutet, dass sie nicht zur Demineralisation der Zähne, einer der Gründe für Karies, beitragen.9

  1. Yunker AG, Alves JM, Luo S, et al. Obesity and sex-related associations with differential effects of sucralose vs sucrose on appetite and reward processing: a randomized crossover trial. JAMA Netw Open. 2021;4(9):e2126313. doi:10.1001/jamanetworkopen.2021.26313
  2. Zhang X, Luo S, Jones S, Hsu E, Page KA, Monterosso JR. Impacts of Acute Sucralose and Glucose on Brain Activity during Food Decisions in Humans. Nutrients. 2020; 12(11):3283.
  3. Higgins KA and Mattes RD. A randomized controlled trial contrasting the effects of 4 low-calorie sweeteners and sucrose on body weight in adults with overweight or obesity. Am J Clin Nutr 2019;109(5):1288-1301
  4. Rogers PJ, Hogenkamp PS, de Graaf C, et al. Does low-energy sweetener consumption affect energy intake and body weight? A systematic review, including meta-analyses, of the evidence from human and animal studies. Int J Obes (Lond) 2016; 40: 381-94
  5. Toews I, Lohner S, de Gaudry DK, Sommer J, Meerpohl JJ. Association between intake of non-sugar sweeteners and health outcomes: systematic review and meta-analyses of randomised and non-randomised controlled trials and observational studies. BMJ 2019;363: k4718
  6. Lee HY, Jack M, Poon T, Noori D, Venditti C, Hamamji S, Musa-Veloso K. Effects of Unsweetened Preloads and Preloads Sweetened with Caloric or Low-/No-Calorie Sweeteners on Subsequent Energy Intakes: A Systematic Review and Meta-Analysis of Controlled Human Intervention Studies. Adv Nutr 2021;12(4):1481-1499
  7. Rogers PJ and Appleton KM. The effects of low-calorie sweeteners on energy intake and body weight: a systematic review and meta-analyses of sustained intervention studies. Int J Obes 2021;45(3):464-478
  8. Laviada-Molina H, Molina-Segui F, Pérez-Gaxiola G, et al. Effects of nonnutritive sweeteners on body weight and BMI in diverse clinical contexts: Systematic review and meta-analysis. Obes Rev 2020; 21(7):e13020.
  9. EFSA Scientific opinion on the substantiation of health claims related to intense sweeteners. EFSA 2011 Journal 9(6): 2229, and 9(4): 2076 and Commission Regulation 432/2012/EU (OJ L 136 25.5.2012, p. 1): http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2012:136:0001:0040:en:PDF