REAKTION AUF DIE ÜBERPRÜFUNG VON ASPARTAM DURCH DIE WELTGESUNDHEITSORGANISATION

Brüssel, den 14. Juli 2023: Als Reaktion auf zwei heute veröffentlichte Beurteilungen von Aspartam, einer der am gründlichsten untersuchten Zutaten der Welt, durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) begrüßt die International Sweeteners Association (ISA) die erneute Bestätigung der Sicherheit von Aspartam durch das führende wissenschaftliche Gremium der WHO für die Beurteilung der Sicherheit von Nahrungsmittelzusatzstoffen, dem gemeinsamen FAO/WHO-Sachverständigenausschuss für Nahrungsmittelzusatzstoffe (JECFA). Diese Schlussfolgerungen sind kohärent mit den Ergebnissen von über 90 globalen Lebensmittelsicherheitsbehörden, welche die Sicherheit von Aspartam bestätigt haben, darunter die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die Aspartam bereits zwei Mal überprüft hat, und die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA).

„Der JECFA hat die Sicherheit von Aspartam nach einer sorgfältigen, umfassenden und wissenschaftlich rigorosen Überprüfung erneut bestätigt“, lautet die Aussage der Generalsekretärin des ISA Frances Hunt-Wood. „Wie alle kalorienarmen/-freien Süßstoffe bietet Aspartam, wenn es im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung verwendet wird, dem Verbraucher die Möglichkeit, seinen Zuckerkonsum zu senken, das ist ein wesentliches Ziel der öffentlichen Gesundheit.“

Im Rahmen der umfassenden Bewertung, anhand derer die Sicherheit von Aspartam erneut bestätigt wurde, untersuchte der JECFA die Schlussfolgerungen der IARC und konnte keine Bedenken für die menschliche Gesundheit feststellen. Nicht zuletzt ist die International Agency for Research on Cancer (IARC) keine Regulierungsbehörde für Lebensmittelsicherheit und ihre Einstufung als 2B berücksichtigt weder Verzehrmengen noch das tatsächliche Risiko. Aus diesem Grund ist eine Überprüfung der IARC weit weniger umfassend als die sorgfältig durchgeführten Überprüfungen von Lebensmittelsicherheitsbehörden wie JECFA, und kann unter den Verbrauchern Verwirrung stiften.

Zur Orientierung: die Einstufung 2B der IARC zählt Aspartam zur gleichen Kategorie wie Kimchi oder anderes eingelegtes Gemüse. Die IARC wäre die erste, die sagen würde, dass sie nicht empfiehlt, dass die Menschen auf Kimchi bei den Mahlzeiten verzichten sollen.

Im Rahmen einer insgesamt gesunden Ernährung und Lebensweise kann Aspartam dazu beitragen, die Ziele der öffentlichen Gesundheit bezüglich der Reduzierung des Zuckerkonsums zu fördern und letztlich das Gewichts- und Diabetesmanagement sowie die Zahngesundheit unterstützen.

***

Diese Pressemitteilung ist auch auf Arabisch, Chinesisch, Bulgarisch, Japanisch und Koreanisch verfügbar.

Weitere Informationen über Aspartam finden Sie hier.

***

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der ISA:

media@sweeteners.org – Telefon (24/7): +1 (833) 318-2430www.sweeteners.org/news

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.