EFSA-Stellungnahme bestätigt erneut das Vertrauen in Saccharin

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt nach einer gründlichen, umfassenden und wissenschaftlich rigorosen Überprüfung erneut die Sicherheit von Saccharin. Diese Schlussfolgerungen stehen im Einklang mit der sicheren Verwendung in der Vergangenheit, die wiederholt von globalen und nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit bestätigt wurde.

Brüssel, den 15. November 2024: Die International Sweeteners Association (ISA) begrüßt die heute veröffentlichte Stellungnahme der EFSA, in der die Sicherheit des kalorienarmen/-freien Süßstoffs Saccharin erneut bestätigt wird.1

Saccharin wurde 1879 entdeckt und seine Sicherheit wurde erstmals 1977 in Europa überprüft und bestätigt. Alle Lebensmittelzusatzstoffe, die vor Januar 2009 in der EU zugelassen und bereits als sicher anerkannt waren, werden derzeit von der EFSA neu bewertet. Die Neubewertung von Saccharin war Teil dieses Prozesses.

Die wissenschaftlichen Sachverständigen der EFSA prüften die Gesamtheit der verfügbaren wissenschaftlichen Nachweise mit Augenmerk auf den kurz- und langfristigen Auswirkungen. Sie kamen zu dem Schluss, dass Saccharin sicher ist, und erhöhten die erlaubte Tagesdosis (ETD) von 5 auf 9 mg/kg Körpergewicht/Tag.1

Die Schlussfolgerungen zur Sicherheit von Saccharin stützen sich auf eine jahrzehntelange sichere Verwendung. Die Bewertungen des gemeinsamen Sachverständigenausschusses für Lebensmittelzusatzstoffe der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation/Weltgesundheitsorganisation (JECFA)2 und anderer Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt stimmen alle darin überein, dass Saccharin sicher ist.

Angesichts globaler Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit und Diabetes können Saccharin und andere kalorienarme/-freie Süßstoffe dazu beitragen, die Zuckeraufnahme zu reduzieren und gesündere Lebensmittelumgebungen zu schaffen. Sie bieten süß schmeckende Optionen mit wenigen oder keinen Kalorien und unterstützen so die Reduzierung der Gesamtkalorien3 und die Blutzuckerkontrolle,4 wenn sie in einer ausgewogenen Ernährung anstelle von Zucker verwendet werden. Darüber hinaus sind kalorienarme/-freie Süßstoffe zahnfreundliche Zutaten und bewirken keine Entmineralisierung der Zähne, die zu Karies führt.5

***

Medienanfragen bitte an media@sweeteners.org

  1. https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/9044
  2. http://www.fao.org/food/food-safety-quality/scientific-advice/jecfa/en/
  3. Rogers PJ and Appleton KM. The effects of low-calorie sweeteners on energy intake and body weight: a systematic review and meta-analyses of sustained intervention studies. Int J Obes (Lond) 2021;45(3):464-478. doi:10.1038/s41366-020-00704-2. Epub 2020 Nov 9.
  4. Diabetes UK. The use of low or no calorie sweeteners. Position Statement (Updated December 2018). Available at: https://www.diabetes.org.uk/professionals/position-statements-reports/food-nutrition-lifestyle/use-of-low-or-no-calorie-sweetners
  5. EFSA Scientific opinion on the substantiation of health claims related to intense sweeteners. EFSA 2011 Journal 9(6): 2229, and 9(4): 2076.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.