Die ISA unterstützt den Welttag der Mundgesundheit 2024

Auch dieses Jahr unterstützt die ISA den Welttag der Mundgesundheit (WOHD) und bekräftigt damit erneut ihr konsequentes Engagement für diesen Tag der Sensibilisierung seit 2013.

Der Welttag der Mundgesundheit, eine Initiative des Weltverbandes der Zahnärzte FDI, wird jedes Jahr am 20. März gefeiert. Dieser Tag der Sensibilisierung soll dazu beitragen, die Last der Mundkrankheiten für Individuen, Gesundheitssysteme und Wirtschaften überall zu senken und die Menschen mit den erforderlichen Kenntnissen, Hilfsmitteln und dem Vertrauen auszustatten, um eine gute Mundgesundheit sicherzustellen.

Mundkrankheiten gehören zu den häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten (NCD) weltweit und betreffen schätzungsweise 3,5 Milliarden Menschen1. Sie sind mit anderen chronischen NCD verknüpft, haben eine gemeinsame ursächliche Entwicklung und beeinträchtigen so die Gesamtgesundheit1. 2024 ist das erste Jahr der Kampagne „ein froher Mund ist…“ unter dem Motto „EIN FROHER MUND IST… EIN FROHER KÖRPER,“ mit Schwerpunkt auf der Mundgesundheit für eine bessere Gesamtgesundheit.

Für den WOHD 2024 hat die ISA ein neues Factsheet mit Erklärungen zu den Auswirkungen eines zu hohen Zuckerkonsums auf Zahnkaries und zur Rolle der kalorienarmen/kalorienfreien Süßstoffe (LNCS) für die Mundgesundheit herausgegeben. Vor kurzem wurde auch die ISA-Broschüre „Kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe: Rolle und Nutzen“ aktualisiert, die als Leitfaden zur Wissenschaft der kalorienarmen/kalorienfreien Süßstoffe dient und ein eigenes Kapitel über die Mundgesundheit beinhaltet. Die ISA-Pressemeldung finden Sie hier.

Kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe helfen beim Senken des Zuckerkonsums in der Ernährung für … einen frohen Mund!

Mit der WOHD-Kampagne 2024 möchte die ISA die Kompetenz in Sachen Mundgesundheit für einen frohen Mund verbessern und für die Rolle einer gesunden, zuckerarmen Ernährung für die Gesamtgesundheit sensibilisieren.

Der Verzehr von zu viel Zucker wirkt sich nachteilig auf die Mundgesundheit aus, weil er zu Zahnkaries bzw. Zahnfäule beiträgt2. Eine Reduzierung der Häufigkeit und der Menge an verzehrten zuckerhaltigen Leckereien kann das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Mund senken. Die Entscheidung für kalorienarm/kalorienfrei gesüßte Alternativen anstelle von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln oder Getränken kann zu einer guten Zahngesundheit beitragen3.

Anders als Zucker sind kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe keine gärfähigen Zutaten, das bedeutet, dass sie nicht von Bakterien in unserem Mund zersetzt werden und nicht zu Zahnkaries beitragen4. Eine neue Übersichtsstudie legt auch nahe, dass kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe im Gegensatz zu Zucker die Entstehung und Aktivität des oralen Biofilms hemmen5. Es wurde sogar festgestellt, dass kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe unseren Zähnen helfen, die Mineralien zu erhalten, die sie brauchen, um hart und widerstandsfähig zu bleiben6.

Folgen Sie der ISA auf den sozialen Medien und machen Sie mit,  verwenden Sie die Hashtags #ISA4WOHD und #WOHD24 und helfen Sie mit, die Botschaft zu verbreiten: #EinfroherMund ist ein froher Körper!

  1. World Health Organization (WHO). Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030; 2022.

  2. World Health Organization (WHO) Guideline: Sugars intake for adults and children. Geneva: World Health Organization; 2015.  
  3. FDI Policy Statement: Sugar substitutes and their role in caries prevention. Adopted by the FDI General Assembly; 26th September 2008, Stockholm, Sweden.
  4. Gibson S, Drewnowski J, Hill A, Raben B, Tuorila H, Windstrom E. Consensus statement on benefits of low-calorie sweeteners. Nutrition Bulletin 2014;39(4):386-389.
  5. Jeong GJ, Khan F, Tabassum N, Kim YM. Alteration of oral microbial biofilms by sweeteners. Biofilm. 2023 Dec 13;7:100171.
  6. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition, and Allergies (NDA); Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to intense sweeteners. EFSA Journal. 2011;9(6):2229. [26 pp.].