Die International Sweeteners Association (ISA) unterstützt den Weltdiabetestag 2025 und befasst sich mit gängigen arbeitsbezogenen Fragen zu Diabetes
Jedes Jahr am 14. November feiert die International Sweeteners Association (ISA) gemeinsam mit der International Diabetes Federation (IDF) den Weltdiabetestag (WDD), um das Bewusstsein für die Prävention und Behandlung von Diabetes zu schärfen.
Das Thema der WDD-Kampagne 2024-2026 „Diabetes und Wohlbefinden“ hebt hervor, wie Diabetes jeden Teil des Lebens einer Person beeinflussen kann und sich oft negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Weltweit leben 589 Millionen Erwachsene mit Diabetes, und 7 von 10 sind im erwerbsfähigen Alter. Dennoch bleibt fast die Hälfte von ihnen undiagnostiziert und ist dem Risiko von Komplikationen ausgesetzt, die ihr Wohlbefinden weiter beeinträchtigen können.
Im Jahr 2025 konzentriert sich die WDD-Kampagne auf Diabetes und Wohlbefinden am Arbeitsplatz und untersucht, wie Arbeitsplätze integrativer und unterstützender für Menschen mit Diabetes werden können.
ISA-Video zu # WDD2025: Diabetes am Arbeitsplatz
Für die diesjährige Kampagne hat die ISA mit der mexikanischen Diabetes-Föderation (Federación Mexicana de Diabetes) zusammengearbeitet, um Licht in die Realität des Lebens mit Diabetes am Arbeitsplatz zu bringen.
In dem ISA-Video teilt Mónica Hurtado González, Ernährungswissenschaftlerin, Diabetesberaterin und akademische Leiterin der mexikanischen Diabetes-Föderation, ihre fachlichen Erkenntnisse darüber, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammenarbeiten können, um das Wohlbefinden und die Inklusion von Menschen mit Diabetes zu fördern. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung in den Bereichen Ernährung und Diabetesaufklärung erläutert sie, wie wichtig der Zugang zu ausgewogenen Mahlzeiten, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die sachgemäße Aufbewahrung von Medikamenten am Arbeitsplatz sind.
Das Gespräch verdeutlicht auch, wie Stress und unregelmäßige Essenszeiten den Blutzuckerspiegel beeinflussen können und wie einfache, unterstützende Maßnahmen, wie das Angebot gesünderer Lebensmittel und eine flexible Ernährung, einschließlich Optionen mit kalorienarmen/-freien Süßstoffen, einen bedeutenden Unterschied bewirken können. Diese Maßnahmen helfen nicht nur Menschen mit Diabetes, ihre Erkrankung besser zu bewältigen, sondern fördern auch das allgemeine Wohlbefinden aller Mitarbeiter.
Sehen Sie sich das Videointerview hier an.
Die Rolle von Ernährung und Wohlbefinden für ein besseres Leben mit Diabetes
Eine gute Ernährung und das allgemeine Wohlbefinden sind für jeden Menschen wichtig, insbesondere aber für Menschen mit Diabetes. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, die Energie aufrechtzuerhalten und sowohl die körperliche als auch die emotionale Gesundheit zu unterstützen.
An einem geschäftigen Arbeitsplatz, an dem Zeitpläne und Stress die gesunden Gewohnheiten von Menschen mit Diabetes leicht beeinträchtigen können, ist es besonders hilfreich, Zeit für Mahlzeiten einzuplanen, kurze Pausen zu fördern und während Besprechungen oder in Kantinen/Cafeterias Zugang zu einer Vielzahl gesunder Lebensmittel anzubieten, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Diese Maßnahmen tragen zu einem besseren Leben mit Diabetes in einem integrativen, unterstützenden Arbeitsumfeld bei.
Kalorienarme/-freie Süßstoffe können Menschen mit Diabetes am Arbeitsplatz eine größere Auswahl an Lebensmitteln und mehr Flexibilität bei der Ernährung bieten, sodass sie sich nicht benachteiligt fühlen. Da sie Süße liefern, ohne den Blutzucker- oder Insulinspiegel zu beeinflussen, können sie dazu beitragen, die Zuckeraufnahme zu reduzieren und gleichzeitig den Genuss süß schmeckender Speisen und Getränke zu ermöglichen. Dies trägt zu einer besseren Einhaltung gesunder Ernährungsgewohnheiten bei und fördert eine positive Beziehung zum Essen.
Weitere Informationen zu kalorienarmen/-freien Süßstoffen und Diabetes finden Sie in der aktuell veröffentlichten ISA-Infografik und im ISA-Informationsblatt „Süße Worte zum Thema Diabetes“.
Folgen Sie der ISA-Online-Kampagne für den WDD2025
Bleiben Sie über die Social-Media-Profile der ISA auf dem Laufenden, um mehr über unsere Aktivitäten zum #WorldDiabetesDay zu erfahren.
Vergessen Sie nicht, die speziellen Hashtags #ISAforWDD, #WorldDiabetesDay, #WDD2025, #DiabetesLifezu verwenden, unseren Facebook- und LinkedIn-Seitenzu folgen und den ISA-YouTube-Kanal zu abonnieren.