ISA unterstützt den Weltdiabetestag 2024
Brüssel, den 14. November 2024
Die International Sweeteners Association (ISA) unterstützt auch dieses Jahr wieder stolz den Weltdiabetestag (WDD). Der jedes Jahr am 14. November vom Internationalen Diabetesverband (IDF) organisierte WDD schärft das Bewusstsein für die gemeinschaftlichen Bemühungen, um das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern und Diabetes in schutzbedürftigen Gemeinschaften vorzubeugen.
Die Sensibilisierungskampagne 2024 mit Schwerpunkt Wohlbefinden
Nahezu 537 Millionen Menschen, das ist 1 von 10 Erwachsenen weltweit, leben mit Diabetes, und weitere 500 Millionen laufen Gefahr, Typ-2-Diabetes zu entwickeln (IDF Diabetes-Atlas). Dabei gibt es Möglichkeiten, der Entstehung eines Typ-2-Diabetes mit allen Komplikationen vorzubeugen oder sie zu verzögern, wenn gesunde Gewohnheiten angenommen und beibehalten werden. Dazu gehören insbesondere eine ausgewogene Ernährung und körperliche Bewegung.
Der WDD beleuchtet die täglichen Herausforderungen, die Millionen von Menschen mit Diabetes meistern müssen, um ihren Alltag mit der Krankheit zu Hause, bei der Arbeit und in der Schule zu bewältigen. Diese Menschen müssen resilient, gut organisiert und verantwortungsbewusst sein, und das wirkt sich wiederum auf ihre körperliche und geistige Gesundheit aus.
Dieses Jahr unterstützt die ISA den WDD insbesondere mit der Erstellung eines Videos zum Wohlbefinden und zur Rolle der Ernährung für ein besseres Leben mit Diabetes in Zusammenarbeit mit Diätassistenten und Ernährungsberatern des Europäischen Netzwerks der spezialisierten Diätassistenten (ESDN) für Diabetes des Europäischen Verbandes der Diätassistentenvereinigungen (EFAD). Vier Experten, nämlich Dr. Maria Vasiloglou (PhD, Expertin für Ernährung und Digitale Gesundheit im Nestlé Institut für Gesundheitswissenschaften in der Schweiz und Leiterin des Diabetesausschusses des ESDN), Martina Karbanová (PhD, Leiterin für Methodologie bei Vitadio und Doktorand in Humanphysiologie und Pathophysiologie, Erste Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag in der Tschechischen Republik), Dr. Joanna Ostrowska (PhD, Dozentin an der Universität für Medizin von Warschau, Polen) und Vicky Pyrogianni (MSc, Diätassistentin-Ernährungsberaterin, Direktorin für Ernährungswissenschaft der ISA) stellen ihre Erkenntnisse zur Bedeutung des Wohlbefindens und der Ernährungsempfehlungen für die Vorbeugung und Behandlung von Diabetes vor.
Die hilfreiche Rolle kalorienarmer/kalorienfreier Süßstoffe für Menschen mit Diabetes
Menschen mit Diabetes müssen ihre Kohlenhydrat- und Zuckeraufnahme kontrollieren, um ihren Blutzuckerspiegel effizient steuern zu können. Das ist entscheidend, weil die nachteiligen Gesundheitsfolgen von Diabetes im Wesentlichen das Ergebnis der langfristigen Nebenwirkungen von erhöhten Glukosewerten im Blutkreislauf sind.
Jahrzehntelange Forschungen, darunter Metaanalysen von randomisierten, kontrollierten Studien (RCT, die eine hochwertige Beurteilung von Ursache und Wirkung gewährleisten) haben bestätigt, dass kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe (LNCS) im Unterschied zu Zucker keine Wirkung auf die Blutzuckerkontrolle der Verbraucher (mit oder ohne Diabetes) haben und damit eine zuverlässige Alternative für alle darstellen, die ihre Krankheit kontrollieren müssen (Greyling et al, 2020, DNSG-EASD, 2023).
Die Vorteile der LNCS beschränken sich nicht auf die gesundheitlichen Auswirkungen. Der psychologische Aspekt der Ernährung ist ebenso wichtig. Menschen mit Diabetes haben oft das Gefühl, dass ihnen der süße Geschmack vorenthalten wird, und das kann nachteilige Auswirkungen auf ihre Lebensqualität und auf ihre Bereitschaft zur Ernährungsumstellung haben. Mit LNCS haben sie die Möglichkeit, süß schmeckende Nahrungsmittel und Getränke zu genießen, ohne sich den Gefahren auszusetzen, die mit einem hohen Zuckerkonsum verbunden sind. Das verbessert die Zufriedenheit mit der Ernährung und die Einhaltung einer insgesamt gesunden Ernährungsweise.
Da LNCS keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels und keine Erhöhung des Insulinbedarfs auslösen und keine Kalorien liefern, können sie eine reduzierte Kalorienzufuhr unterstützen und im Gegenzug den längerfristigen Gewichtsverlust unterstützen (Rogers and Appleton, 2021).
Online-Sensibilisierungskampagne zum Weltdiabetestag 2024
Es ist die Aufgabe der ISA, über die aktuellen Informationen zu Ernährung und Wissenschaft im Zusammenhang mit der Rolle und den Vorteilen von kalorienarmen/kalorienfreien Süßstoffen, auch für Diabetes, zu informieren und aufzuklären. Wir möchten alle medizinischen Fachkräfte, Ernährungsberater und die wissenschaftliche Gemeinschaft ermutigen, sich an die ISA zu wenden, um besser zu verstehen, wie der Verzehr kalorienarmer/kalorienfreier Süßstoffe die Diabeteskontrolle unterstützen kann.
Teilen Sie die Kampagne zum Weltdiabetestag 2024 auf den Sozialen Medien mit folgenden Hashtags: #DiabetesLife, #ISA4WDD oder #WorldDiabetesDay.
Weitere Informationen gibt es hier:
- Factsheet zur Rolle kalorienarmer/kalorienfreier Süßstoffe für die Diabeteskontrolle
- Das Kapitel in unserer Broschüre über kalorienarme/kalorienfreie Süßstoffe, Diabetes und kardiometabolische Gesundheit
- Interview mit Vicky Pyrogianni, Ernährungsberaterin, MSc, Direktorin für Ernährungswissenschaft bei der ISA
***
Medienanfragen: media@sweeteners.org