Aspartam beeinflusst die Herzgesundheit nicht

This is an automated machine translation

Brüssel, 20. Februar 2025: Im Gegensatz zu dem, was in der Tierstudie von Wu und Kollegen berichtet wird, weist die Internationale Süßstoffvereinigung (ISA) auf die verfügbaren wissenschaftlichen Beweise hin, die zeigen, dass Aspartam die Herzgesundheit nicht beeinträchtigt.

Menschliche klinische Studien bestätigen durchweg, dass Aspartam keine nachteiligen Auswirkungen auf die Glukosekontrolle, Blutfette, den Blutdruck oder andere Risikomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Klinische Forschung zeigt tatsächlich, dass kalorienarme oder kalorienfreie Süßstoffe wie Aspartam, wenn sie zur Zuckerersatz verwendet werden, eine neutrale oder leicht positive Wirkung auf kardiometabolische Risikofaktoren wie Körpergewicht, glykämische Kontrolle, Blutdruck, Lipidspiegel und Leberfett haben (McGlynn et al., 2022).

Darüber hinaus ist es wichtig zu betonen, dass der vorgeschlagene Mechanismus zur Erhöhung des Atheroskleroserisikos beim Menschen nicht bestätigt wurde, da Aspartam keinen Insulinanstieg verursacht und unsere Glukosekontrolle nicht anderweitig beeinflusst (Nichol et al, 2018; Greyling et al, 2020; Zhang et al, 2023). Zahlreiche randomisierte kontrollierte Studien, der Goldstandard in der klinischen und Ernährungsforschung, haben eine neutrale Wirkung von kalorienarmen oder kalorienfreien Süßstoffen auf glykämische und insulinemische Reaktionen beim Menschen untersucht und bestätigt.

Aus methodischer Sicht sollte betont werden, dass der in diesen Experimenten verwendete Maustyp anfällig für die Entwicklung von Herzkrankheiten ist, da er gestörten Lipidstoffwechsel und Entzündungen aufweist. Die Autoren erkennen an, dass „die Fütterung von ApoE−/− Mäusen mit einer fettreichen, cholesterinreichen Diät auch die klinische Relevanz“ dieser Ergebnisse verringert.

Abschließend ist es wichtig zu bedenken, dass Aspartam gründlich erforscht und für die Verwendung in Lebensmitteln und Getränken zugelassen wurde. Lebensmittelbehörden wie das Gemeinsame Expertengremium für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) sowie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben Aspartam überprüft und festgestellt, dass seine Verwendung sicher ist.

Im Rahmen einer insgesamt gesunden Ernährung und Lebensweise kann Aspartam dazu beitragen, die Ziele der öffentlichen Gesundheit bezüglich der Reduzierung des Zuckerkonsums zu fördern und letztlich das Gewichts- und Diabetesmanagement sowie die Zahngesundheit unterstützen.

***

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an media@sweeteners.org

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.